Pflege bei Herz-Kreislauf-Erkrankung

Viele Pflegebedürftige leiden auch unter Herz-Kreislauf-Erkrankungen

Im deutschen Gesundheitssystem sind die Ausgaben für Herzerkrankungen und Kreislauferkrankungen die höchsten. Das heißt, dass sehr viele Menschen der Behandlung von Herz-Kreislauferkrankungen bedürfen.  

Während das Herz Blut durch unseren Kreislauf pumpt, versorgt das Blut alle Körperzellen mit notwendigen Nährstoffen und Sauerstoff. Ist das Herz krank, kommt es zu Veränderungen im Blutkreislauf. Umgekehrt können auch Veränderungen des Blutkreislaufs zu Herzerkrankungen führen. Aber es gibt viele weitere Ursachen für Herz-Kreislauferkrankungen. 

Einige häufige Krankheiten von Herz und Kreislauf sind: 

Die notwendige Unterstützung ist abhängig von den Einschränkungen, die betroffene Menschen haben. Herz-Kreislauferkrankungen entstehen oft über einen längeren Zeitraum. Während ihre körperlichen Folgen also erst langsam über längere Zeiträume auftreten, können Sie betroffene Menschen doch enorm in ihrer Selbstverwirklichung beeinträchtigen. Manche Menschen schaffen es nicht mehr, größere Strecken zu gehen. Andere sind mehr oder weniger betroffen. 

Die Pflegeperson sollte auch hier das individuelle Krankheitsbild kennenlernen

Oft treten schwere Herz-Kreislauferkrankungen gemeinsam mit Atemwegserkrankungen auf. Versuchen Sie, die Krankheit kennenzulernen. In vielen Fällen verschlechtert sich die Erkrankung mit der Zeit. Ein gesunder Lebenswandel, der Aktivitäten umfasst, gehört zu unserem Leben. Unterstützen Sie betroffene Personen dabei, am Leben teilzunehmen. Sie können Hilfsmittel und technische Geräte verwenden, um das Leben angenehmer zu gestalten. Eine Umstellung der Ernährung und die Reduktion von Körpergewicht ist oft sinnvoll. Beachten Sie die Medikamenteneinnahme. Ärztliche Verschreibungen sollten Sie grundsätzlich ernst nehmen. Betroffene Menschen und Bezugspersonen sollten in den Behandlungsverlauf eingebunden werden. 

Alle Themen aus dieser Rubrik

Demenz Pflege bei Demenz Pflege nach Schlaganfall Pflege bei Schlaganfall pflege nach Knochenbrüchen Pflege nach Knochenbrüchen Blutzuckermessung in der Pflege Pflege bei Diabetes Mellitus Atemwegserkrankungen Pflege bei Atemwegs-erkrankungen Krebspatientin Pflege bei Tumorleiden peg Pflege bei PEG Harnkatheter Pflege bei Harnkathererismus

Haben wir etwas vergessen?

Schreiben Sie uns gerne, wenn Sie etwas in unserem Informationsportal vermissen oder einen Fehler entdecken. So können wir unser Angebot weiter verbessern. Unsere Redakteure freuen sich über jede Rückmeldung.