Barrierefreier Flur

Das Wichtigste in Kürze:

Inhaltsverzeichnis

Anforderungen an einen barrierefreien Flur

Im barrierefreien Flur sollte die pflegebedürftige Person möglichst bequem in der Lage sein – ob mit oder ohne fremde Hilfe –, sich Schuhe und Jacke anzuziehen sowie auch sonstiges zu tun, was unmittelbar vor dem Ausgehen nötig ist. Dazu muss der Flur besonders hell sein und viel Platz bieten. Und sehr wichtig: Es darf keine Stolperfallen geben. Folgende Maßnahmen sind möglicherweise nötig:

Stauräume wie Garderoben und Kleiderschränke sollten so in die Wand integriert sein, dass sie nicht zu viel Raum wegnehmen und gut erreichbar sind. Türklingeln und Gegensprechanlagen müssen auch mit Rollstuhl gut erreichbar und bedienbar sein.

Es sollten keine Ecken und Kanten in den Bewegungsraum hineinragen. Bei langen Fluren können Haltestangen und -griffe die Sicherheit erhöhen. Deckenstrahler, die die ganze Decke durchziehen, schaffen viel Licht für jede Ecke und steigern die Sicherheit ebenfalls.

Tipp: Denken Sie auch bei dem Bodenbelag im Flur daran, dass er keine Hindernisse aufweisen darf. Teppichläufer können sich verschieben und Stolperfallen sein. Zu rutschige, glatte Böden können ebenfalls gefährlich sein für Menschen mit eingeschränkter Mobilität.

Die erforderlichen Bewegungsflächen

Pflegebedürftige Menschen, die umziehen möchten, sollten auf ihrer Suche nach einem neuen Zuhause auf die Flurgröße achten. Den größten Flächenbedarf haben in der Regel Rollstuhlfahrer und Personen mit Gehhilfen. Folgendes sollten sie beachten:

Kosten und Finanzierung eines barrierefreien Flurs

Wie viel Sie ein altersgerechter Umbau im Flur kosten wird, lässt sich nicht allgemein beantworten. Hier können durch nötige Verbreiterungen der Türen und durch Wandschrankeinbauten nach Maß Kosten von mehreren 1000 Euro entstehen.
Stimmen die Raumverhältnisse von Anfang an und müssen nur einige Möbel entfernt sowie gegebenenfalls neue Lichtquellen installiert werden, ist der Umbau auch mit wenigen 100 Euro zu bewältigen.

Fördermittel für den barrierefreien Umbau bieten die Pflegekasse, die Kreditanstalt für Wiederaufbau (KfW) sowie die einzelnen Bundesländer. Von der Pflegekasse können Sie bis zu 4.000 Euro für den Umbau erstattet bekommen – wohnen mehrere Personen mit Pflegegrad im Haushalt, sind es gar bis zu 16.000 Euro.

Weitere Themen aus dieser Rubrik

Senioren im Wohnzimmer Barrierefreier Wohn- und Esszimmer Rollstühle im Flur Barrierefreier Flur Rollstuhlfahrer in der Küche Barrierefreie Küche Senior im Schlafzimmer Barrierefreies Schlafzimmer Rampe im Außenbereich Barrierefreies Treppenhaus und Außenbereich

Haben wir etwas vergessen?

Schreiben Sie uns gerne, wenn Sie etwas in unserem Informationsportal vermissen oder einen Fehler entdecken. So können wir unser Angebot weiter verbessern. Unsere Redakteure freuen sich über jede Rückmeldung.