Auf unserer Pflegeplattform findet Ihr Inserat sofort die richtigen Interessenten
Egal, ob Sie ein oder zwei Mietwohnungen besitzen oder eine große Wohnanlage verwalten oder planen: Wenn sie Barrierefreiheit mitgedacht haben, ist Ihr Inserat auf mitpflegeleben.de genau richtig. Wir sind transparent und fair, denn wir kommen direkt aus der Sozialwirtschaft. Und das ist einer der Hauptgründe, warum unser Portal genutzt wird – von Ihren potenziellen Kunden. Inserieren Sie Ihre barrierearme oder sogar barrierefreie Wohnung, Ihr Appartment in der Seniorenresidenz oder auch den freien Platz in der geselligen Senioren-Wohngemeinschaft.
Wohneinheit / Wohnanlage inserieren
Die Vorteile unserer Pflegeplattform für Anbieter altersgerechter Wohneinheiten und Wohnanlagen
Sie haben die Möglichkeit, ausführliche Profile für Ihre Wohnangebote zu erstellen.
Die Zielgruppe unserer Plattform sind ältere und pflegebedürftige Menschen. Viele von Ihnen befinden sich auf der Suche nach altersgerechtem Wohnraum und sind somit potenzielle Kunden für Sie.
Durch einfache Sucheingaben und verschiedene Filteroptionen finden Suchende aus Ihrer Vermarktungsregion Ihre Wohnangebote schnell und unkompliziert. Zudem können Nutzerinnen und Nutzer auch über unsere KI-basierte digitale 24/7-Pflegeberatung zu Ihren Angeboten gelangen.
Auf unserem Portal präsentieren Sie sich nicht nur vor potenziellen Kunden, sondern auch vor möglichen Auftraggebern für Sie. Wir arbeiten nämlich eng mit Kommunen, Gemeinden und Akteuren aus der Pflegebranche zusammen.
Sie erhalten hilfreiche Statistiken: Fundierte Daten und Analysen geben Ihnen wertvollen Aufschluss über Ihre Vermarktungsregionen und das jeweilige Potenzial.
Wir erheben keine Vermittlungsgebühr und auch die Aktualisierung Ihrer Daten ist stets kostenfrei.
Auf dem Portal findet eine automatische Vorqualifikation statt: Gut für Sie, denn es melden sich nur Profilbesucherinnen und -besucher bei Ihnen, welche die detaillierten Profilinformationen mit den eigenen Bedürfnissen und Wünschen abgeglichen haben und sich ernsthaft für Ihr Wohnangebot interessieren. Wer hingegen nach Sichtung Ihres Profils kein Interesse hat, sucht weiter und nimmt keinen Kontakt mit Ihnen auf. Das spart Ihnen zahlreiche überflüssige Anrufe und E-Mails von Menschen mit den unterschiedlichsten Fragen zu Ihrem Angebot.
Der Markt für altersgerechtes Wohnen: Die Nachfrage ist riesig
Der Markt für altersgerechte Immobilien hat sich stark entwickelt in den letzten Jahren. Ob Altbestand oder Neubau: Die Nachfrage nach Barrierefreiheit ist riesig in einer Gesellschaft, „die immer älter wird“. Auch neue alternative Wohnformen für Senioren stehen im Fokus. Schon 2013 allerdings postulierten die Fachmedien, dass die Immobilienbranche den Trend verschlafen habe (Manager Magazin, 16.09.2013). Auch, wenn sich viel getan hat und Förderprogramme aufgestockt wurden: Die Branche läuft der demographischen Entwicklung hinterher. Es gebe einen Bedarf für zusätzliche 2,9 Millionen altersgerechte Wohnungen bis 2030, sagen übereinstimmend zwei Studien im Auftrag der Bundesregierung sowie des Bundesverbands Deutscher Baustoff-Fachhandel.
Heute wird bei großen Wohn-Neubauvorhaben „Wohnen im Alter" meist mitgedacht. Viele Wohnungsbaugesellschaften adressieren mit Barrierefreiheit genau die Menschen, die die Sicherheit haben wollen, auch noch im hohen Alter ihre Wohnung oder ihr Haus weiterhin bewohnen zu können. Senioren werden beworben und auch jüngere Generationen werden daran erinnert, wie wichtig es ist, schon frühzeitig über das altersgerechte Wohnen nachzudenken.
Und der große Teil des Marktes zieht mit – auch beim alten Gebäudebestand. Viele Firmen entwickeln technische Hilfsmittel, die das Leben im Eigenheim insbesondere für ältere Menschen erleichtern und sicherer machen. Auch bieten immer mehr Baufirmen explizit den Umbau zu barrierearmen und barrierefreien Wohnungen oder Häusern an – immer neue Design- und Technik-Lösungen werden dafür gefunden. Jede Menge nützliche Infos zum altersgerechten Umbau Ihres Eigenheims finden Sie in unserem großen Bereich "Barrierefrei im eigenen Zuhause".
Hinzu kommen Wohnformen wie Service-Wohnen und „betreutes Wohnen“, WGs für aktive Seniorinnen und Senioren. Und viele Gemeinschaften und „Communities“ denken daran, genau für Ihre Klientel altersgerechten Wohnraum zu schaffen – immer auch als Alternative zum Pflegeheim. Einen detaillierten Überblick finden Sie in unserem Informationsportal: "Wohnformen und Betreuungskonzepte".
Wohneinheit / Wohnanlage inserieren
mitpflegeleben.de vermittelt das volle Spektrum altersgerechter Wohnformen
Auf unserem Portal sind alle bekannten altersgerechten Wohnformen vertreten. Neben „normalen“ barrierefreien und barrierearmen Immobilien vermitteln wir auch gemeinschaftliche Wohnangebote mit und ohne Service. Als Anbieter treffen Sie hier genau auf Ihre Zielgruppe.
Barrierearme Immobilien
Barrierearme Immobilien sind vor allem altersgerecht. Das kann unter anderem bedeuten: leichter Zugang, keine Stolperfallen, leicht begehbare Dusche oder Badewanne oder auch eine unterstützende technische Ausstattung. Der Begriff ist im Gegensatz zu „barrierefrei“ nicht geschützt.
Barrierefreie Immobilien
Barrierefreie Immobilien sind Wohnungen oder Häuser, die nach der Norm DIN 18040-2 geplant und gebaut beziehungsweise umgebaut wurden und somit einer Reihe von Anforderungen hinsichtlich der Zugänglichkeit und Nutzbarkeit des gesamten Wohnraums gerecht werden. Dazu gehört beispielsweise, dass die einzelnen Räume eine bestimmte Bewegungsfläche bieten und dass das Badezimmer über einen stufenlos begehbaren Duschplatz verfügt.
Service-Wohnen / Betreutes Wohnen
Service-Wohnen oder Betreutes Wohnen meint einen altersgerechten Wohnraum, der mit verschiedenen abrufbaren Serviceleistungen verbunden ist. Oft handelt es sich dabei um eine Wohnung in einem hotelähnlichen Gebäude oder in einer Senioren-Wohnanlage. Zum Unterstützungsangebot können beispielsweise Hausmeister-, Reinigungs- und Wäschedienst, Essen auf Rädern (Essenbringdienst), Hausnotruf sowie Vermittlung von Pflegeleistungen zählen. Aber Achtung: „Service-Wohnen“ und „Betreutes Wohnen“ sind keine geschützten Begriffe. Dementsprechend gibt es keine Vorgaben, was solche Angebote umfassen müssen.
Seniorenresidenz / Seniorenstift
Seniorenresidenzen und Seniorenstifte sind gehobene Pflegeeinrichtungen und Service-Wohnanlagen mit luxuriöser Ausstattung und stilvollem Ambiente. Neben einem umfassenden Service gibt es dort in der Regel auch viele abwechslungsreiche Beschäftigungsangebote. Die entsprechenden Einrichtungen und Wohnanlagen befinden sich oft in bester Lage. Zu beachten ist allerdings, dass die Begriffe „Seniorenresidenz“ und „Seniorenstift“ ebenfalls nicht geschützt sind, daher kann die durch sie geweckte Erwartungshaltung in manchen Fällen auch enttäuscht werden.
Altersgerechte Wohngemeinschaften
Altersgerechte Wohngemeinschaften wie Senior*innen-WGs, Plus-WGs oder Demenz-WGs sind oft privat gegründet, werden aber auch von verschiedenen Trägern angeboten. Die Bewohner*innen unterstützen sich gegenseitig im Alltag und gestalten ihre Freizeit gemeinsam. Reicht die gegenseitige Unterstützung nicht aus, können die WG-Mitglieder einen ambulanten Pflegedienst, ehrenamtliche Helfer*innen oder pflegende Angehörige hinzuziehen. Die Pflegekasse fördert dabei ambulant betreute Wohngruppen (Pflege-WGs) mit dem sogenannten Wohngruppenzuschlag. Es handelt sich hierbei um einen Zuschuss von monatlich 214 Euro für Bewohner*innen, die bereits andere Pflegekassenleistungen beziehen.
Inklusive Wohngemeinschaften
In inklusiven Wohngemeinschaften leben behinderte und nichtbehinderte Menschen zusammen. Häufig handelt es sich bei den nichtbehinderten WG-Mitgliedern um Studierende, die weniger oder gar keine Miete zahlen, dafür aber ihren Mitbewohnern mit Behinderung bei alltäglichen Verrichtungen helfen und ein inklusives Miteinander schaffen. Manche dieser WGs werden von einem Verein getragen, andere sind privat organisiert. Oft erhalten die Bewohner*innen Unterstützung von einer sozialpädagogischen Fachkraft.
Gemeinschaftliches Wohnen mit Gleichgesinnten
Es gibt auch altersgerechte Angebote für gemeinschaftliches Wohnen, die sich an ganz bestimmte Gruppen richten, etwa an schwule Männer, lesbische Frauen oder an alle älteren Mitglieder der LSBTI-Community. Derlei Angebote reichen von selbstorganisierten Homosexuellen-WGs bis hin zu Wohnprojekten wie „Lebensort Vielfalt“ (für schwule Männer).
Mehrgenerationenwohnen
Beim Mehrgenerationenwohnen leben junge und alte Menschen gemeinschaftlich unter einem Dach. Die Bewohner*innen eines Mehrgenerationenhauses helfen sich gegenseitig und lernen voneinander, ähnlich wie es früher einmal in Großfamilien der Fall war. So können zum Beispiel Senior*innen die Kinder einer jungen Familie hin und wieder betreuen und im Gegenzug Hilfe bei der Erledigung alltäglicher Aufgaben erhalten. Die Hausbewohner*innen haben eigene geschlossene Wohnbereiche, es gibt aber auch Gemeinschaftsräume, die als Orte der Begegnung dienen. Bei Bedarf kann auch ein ambulanter Pflegedienst in das Wohnprojekt eingebunden werden.
Altersgerechte Quartiere
Unter altersgerechten Quartieren versteht man überschaubare Wohnumgebungen wie Stadtviertel, Wohnanlagen oder kleine Gemeinden und Dörfer, in denen anhand einer gesamtheitlichen Planung sehr gute Bedingungen für das Wohnen im Alter geschaffen wurden. Im Mittelpunkt des Gestaltungskonzepts stehen Barrierefreiheit sowie eine niedrigschwellige Infrastruktur an Einkaufsmöglichkeiten, sozialen Treffpunkten, medizinischen Versorgungsangeboten, Pflegedienstleistern und ehrenamtlichen Unterstützungsangeboten. Nachbarschaftshilfe spielt hier ebenfalls eine wichtige Rolle. Bekannte Beispiele für altersgerechte Quartiersentwicklung sind das Bielefelder Modell, PS:Patio! oder Zuhause in Mainz.
Clusterwohnung
Beim sogenannten Clusterwohnen handelt es sich um eine besonders komfortable Wohngemeinschaftsform: Jeder Bewohner hat sein eigenes Zimmer, das über ein Bad und eine Kochnische verfügt und somit eine komplette Wohneinheit darstellt. Zusätzlich gibt es einen gemeinschaftlichen Aufenthaltsraum und in der Regel auch eine gemeinsame Küche.
Pflegeheim
Ein Pflegeheim, oft auch als Altenheim bezeichnet, ist eine vollstationäre Einrichtung. Sie bietet den pflegebedürftigen Bewohnerinnen und Bewohnern Wohnraum, Verpflegung und vor allem Betreuung und Pflege rund um die Uhr.
Wohneinheit / Wohnanlage inserieren
Unsere Tarife im Überblick
Premium
Wohneinheit
Verfügbarkeitsampel
Kostenfreie zielgenaue Kundenanfragen
Anfragen direkt an die zuständigen Mitarbeiter*innen
Jetzt registrieren!
Kostenfreie zielgenaue Kundenanfragen
Button für Rund-um-die-Uhr-Anfragen auf Ihrer eigenen
Website
Ausstattungsdetails, Leistungen & Umgebungsinformationen
Erweiterte Bildergalerie
Anzeige von Videos und 360°-Aufnahmen
Infomaterial als PDF anheften (Download Funktion für
Anträge und andere Dokumente)
Wohneinheit Detailanzeige
Anfragen direkt an die zuständigen Mitarbeiter*innen
Bei Bedarf übernehmen wir die komplette Einrichtung Ihres Profils inklusive Onboarding**
Anzeigemöglichkeit verfügbarer Wohneinheiten
Statistiken zu relevanten Kennzahlen für Ihr Unternehmen im Dashboard und via E-Mail
Suchmaschinenoptimierung
Attraktive Vorteilsangebote bei unseren Premiumpartnern
Verfügbarkeitsampel
Jetzt registrieren!
Jetzt registrieren!
*Preis zuzüglich Mehrwertsteuer
**Einrichtung des Anbieterprofils für 79,95€
Alle Funktionen vergleichen
Sie haben eine Einrichtung, eine altersgerechte Immobilie oder bieten eine Pflegedienstleistung an? In nur drei Schritten registrieren Sie sich und profitieren vom Netzwerk des großen Pflegeportals mit all seinen Funktionen.
Hier entlang