Pflege
Pflege in Deutschland – Pflegen und gepflegt werden
Pflege betrifft uns fast alle irgendwann auf die eine oder andere Weise. Kaum jemand, der im Laufe seines Lebens nicht damit zu tun hat. Mittlerweile ist die Wahrscheinlichkeit, dass wir einmal Pflegeleistungen in Anspruch nehmen müssen, größer als ein Leben ohne Pflegebedürftigkeit.
Menschen, die auf pflegerische Hilfe angewiesen sind, sollen trotzdem so weit wie möglich eigenständig und selbstbestimmt leben und an der Gemeinschaft teilhaben können. Dafür organisieren freie gemeinnützige Träger und private Dienstleister die professionelle Pflege in Deutschland. Den weitaus größten Teil der Pflege übernehmen aber Familienangehörige der pflegebedürftigen Personen.
Pflege in Deutschland wird größtenteils von Angehörigen geleistet
2019 wurden 56 Prozent der Pflegebedürftigen allein durch Angehörige zu Hause versorgt. Weitere 24 Prozent wurden in den eigenen vier Wänden mit Unterstützung durch ambulante Pflegedienste betreut und 20 Prozent lebten in Pflegeheimen.
In Zukunft wird die erstrebenswerte Pflege in den eigenen vier Wänden eine noch größere Rolle spielen. Ein immer dichteres Anbieternetzwerk, digitale Vernetzung, neue technische Hilfssysteme, altersgerechte Quartiersplanung und die nötige finanzielle Absicherung werden mehr und mehr dazu beitragen.
Schon länger bedeutet auch schwere Pflegebedürftigkeit nicht mehr ausnahmslos eine Heimunterbringung. Mittlerweile ist es möglich, auch mit hohem Pflegegrad das ganze Leben weiter im eigenen Zuhause zu verbringen. Immer mehr barrierefreier Wohnraum, moderne Technik und natürlich die Unterstützung von professionellen Pflegekräften machen das möglich. In einer immer älter werdenden Gesellschaft werden endlich zunehmend auch Seniorinnen und Senioren mit all ihren Bedürfnissen und Belangen mitgedacht.
mitpflegeleben.de hilft, wenn es um Pflege geht, und führt Sie durch den Pflegedschungel
Unser Portal richtet sich an Sie, die pflegebedürftig sind, und auch an Sie, die Ihre Liebsten zu Hause pflegen und betreuen und oft an Ihr Limit gehen. Wir möchten Ihnen dabei helfen, sich in einem Informationsdickicht zurechtzufinden, und zeigen, wie Sie die Hilfe bekommen, die Sie suchen und brauchen. Erfahrene Redakteure beleuchten mit der Unterstützung echter Pflegeprofis, wie Sie welche finanziellen Leistungen bekommen, und liefern auf Ihre Situation zugeschnittene Antworten.
Wir möchten Ihnen Alternativen zum Pflegeheim aufzeigen, Ihnen dabei helfen, Pflege zu organisieren und auf vielen Schultern zu verteilen, Ihnen alternative altersgerechte Wohnformen vorstellen, Sie dabei unterstützen, an die Ihnen zustehenden Leistungen zu kommen und Sie mit den Pflegedienstleistern in Ihrer Nähe ganz einfach zusammenzubringen.
Gerne führen wir Sie direkt – auf Ihren Bedarf abgestimmt und kostenfrei – zu den zahlreichen Angeboten gemeinnütziger und privater Pflegeanbieter. Neutral, transparent und fair. → Direkt zu den Pflege- und Wohnangeboten in Ihrer Nähe.
Wir erklären Ihnen alles rund um Pflege
Meistgesuchte Themen zu Pflege
- Feststellung der Pflegebedürftigkeit
- Alle Leistungen der Pflegekassen im Überblick
- Die Leistungen der Pflegekassen im Einzelnen
- Ambulante Dienste und stationäre Einrichtungen
- Leistungen der Pflegekasse beantragen
- Pflegeleistungen für privat Versicherte
- Häusliche Pflege – ein Überblick
Die ersten Schritte bei Pflegebedürftigkeit: Was muss ich wissen?
Die wenigsten von uns haben sich mit dem Thema wirklich beschäftigt, bevor es sie selbst oder einen Angehörigen oder eine Angehörige betrifft. Das Wichtigste, wenn wir Pflege planen müssen:
Hier geht es zu unserem Pflegegradrechner:
Pflegegradrechner ›Welche Leistungen stehen mir oder pflegenden Angehörigen zu?
Es gibt zahlreiche unterschiedliche Leistungen, die Ihnen je nach Voraussetzungen zustehen. Es ist nicht einfach, sich zurechtzufinden. Wir erklären jede Einzelleistung und, wann und wie Sie diese beantragen können.
- Alle Leistungen der Pflegekassen im Überblick
- Die Leistungen der Pflegekassen im Einzelnen
- Leistungen der Krankenkassen
- Leistungen für privat Versicherte
Wo und wie finden pflegende Angehörige Unterstützung?
Pflegende Angehörige brauchen meist Unterstützung bei der Pflege Ihrer Verwandten, müssen sich aber auch selbst vor Überlastung schützen. Wo und wie das geht, zeigen wir Ihnen auf diesen Seiten:
- Hilfe für pflegende Angehörige
- Pflegeunterstützungsgeld (mit Antrag)
- Pflegezeit & Familienpflegezeit (mit Anträgen)
- Als Pflegende/r um sich selbst kümmern
- Gemeinsamer Pflegeurlaub
- Seniorenbetreuung
- Pflegebedürftige Menschen vertreten
Professionelle Pflege: Pflegedienste und Pflegeheime
Auf den folgenden Seiten erfahren Sie, wo gelernte Pflegekräfte Sie unterstützen können und wie das funktioniert:
- Ambulante Dienste und stationäre Einrichtungen
- Ambulante Pflege: Pflegedienste
- Stationäre Pflege: Pflegeheime / Altenheime
- Tages- und Nachtpflege
- Hilfe bei Anbieterauswahl: der Pflege-TÜV
- Krankenhaus – Vor der häuslichen Pflege
Wie geht Pflege eigentlich?
Was heißt es, meine Liebsten pflegerisch zu versorgen, und wie geht Pflege ganz praktisch? Von der Grundpflege über Prophylaxe und Pflege bei schweren Krankheiten – erfahren Sie auf den folgenden Seiten alles zur häuslichen Pflegepraxis.
- Pflegebedürftige Menschen versorgen – Was heißt das?
- Grundpflegerische Maßnahmen
- Prophylaktische Maßnahmen
- Pflege bei schwerer Krankheit
Wichtige Überblicksthemen aus der Pflege
Pflege bei Demenz, ausländische Betreuungskräfte zu Hause oder Einsamkeit im Alter: Informieren Sie sich hier über weitere wichtige Themen, die Pflege betreffen:
- Alles zur häuslichen Pflege
- Demenz – ein Überblick
- Ausländische Betreuungs- und Pflegekräfte
- Einsamkeit im Alter
- Essen auf Rädern
- Videospiele für Senioren
Haben wir etwas vergessen?
Schreiben Sie uns gerne, wenn Sie etwas in unserem Informationsportal vermissen oder einen Fehler entdecken. So können wir unser Angebot weiter verbessern. Unsere Redakteure freuen sich über jede Rückmeldung.